Vorstand

Christine Volet-Sterckx
Präsidentin
Werdegang
- Seit 1987 vollzeitig im Dienste der Heilsarmee
- Beratung, Personalmanagement, Coaching
- Dipl. Erwachsenenbildnerin
- Diplom in theologischer Kultur (diplôme de culture théologique)
- Dipl. Krankenschwester
Bisherige und aktuelle Tätigkeiten
- Verantwortlich für Projekte und Fragen im Bereich der sozialen Gerechtigkeit bei der Heilsarmee Schweiz
- Co-Präsidentin der Fédération évangélique vaudoise (FEV) seit 2019
- Programleiterin – Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendlichen, Haiti, 2010 – 2013
- Animatorin und Verantwortliche für Jugendarbeit bei der Heilsarmee, u. A. Kanton Neuchâtel, 1987 – 2010

Marc Jost
Vizepräsident
Werdegang
- BA in Theologie (St. Chrischona)
- Lehrerpatent (Lehrerseminar Spiez)
Bisherige und aktuelle Tätigkeiten
- Generalsekretär der Schweizerische Evangelische Allianz seit 2012
- Präsident Verband Interaction/ StopArmut seit 2015
- Präsident Stiftung Ehrenkodex seit 2017
- Grossrat im Kanton Bern (ehemals Justizkommission und Sicherheitskommission, heute Präsident Staatspolitische Kommission; Präsident des Grossen Rates BE 2015/16), 2006-2020
- Geschäftsführer INTERACTION (Verband christl. Hilfswerke), 2010 – 2015
- Pfarrer des Evangelischen Gemeinschaftswerks in Thun, 2003-2010
- Persönlicher Mitarbeiter von Nationalrat Heiner Studer, 2003-2007
- Klassenlehrer an der Realschule in Hofstetten BE, 1995-1998
Mitarbeiter

Paul Mori
Externer Berater
Werdegang
- Kaufmännische Grundausbildung
- Dipl. Sozialpädagoge
- Dipl. Erwachsenenbildner
- Managementausbildung für Nonprofitorganisationen
- CAS in Change Management und Organisationsentwicklung
- CAS Public Affairs und Lobbying (Teil 2)
Bisherige und aktuelle Tätigkeiten
- Sonderbotschafter der Stiftung Heilsarmee Schweiz seit 2015 und seit 2019 im Pensum von 40%
- Selbständig in eigener Firma Mori Projekte seit August 2010
- Mitglied des Stiftungsrates der Klinik SGM in Langenthal
- Geschäftsleiter Heilsarmee Flüchtlingshilfe, 2011 – 2015
- Mitbegründer und Dozent am ICP Institut für Christliche Psychologie, Therapie und Pädagogik mit Sitz in Bern
- Gesamtleiter der Stiftung sbe für berufliche und soziale Eingliederung mit Sitz in Wattenwil/BE von 1983 – 2008
- 9 Jahre Sozialpädagoge in kantonalen Einrichtungen in den Kantonen Bern und Aargau

Michael Mutzner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%)
Werdegang
- Diploma of Advanced Studies (DEA), International Law, Graduate Institute of International and Development Studies, Genf
- Bachelor-Abschluss, Internationale Beziehungen, Graduate Institute of International and Development Studies, Genf
Bisherige und aktuelle Tätigkeiten
- Ständiger Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz bei den Vereinten Nationen in Genf seit 2012 (30% Pensum)
- Präsident von ACT212 seit 2014
- Mitglied des Vorstandes der Eglise évangélique Action Biblique in Meinier (GE), 2008-2010 und seit 2017
- Generalsekretär (Stellvertreter) des Réseau évangélique suisse (RES), 2010 – 2019
- Advocacy and Training Officer, Franciscans International, Genf, 2006 – 2010